Am 25. Juni ist Tag der Architektur: Alle Bürgerinnen und Bürger sind von der Architektenkammer Baden-Württemberg zu kostenlosen, fachkundig begleiteten Besichtigungstouren in den Stadt- oder Landkreisen eingeladen. Unter dem Motto BESTÄNDig BAUen liegt diesmal der Schwerpunkt auf Altbausanierungen und Modernisierungen: dem An-, Um- und Weiterbauen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels sowie knapper werdender Flächen und Ressourcen ist dies das Megathema des Bausektors schlechthin. Wie qualitätvoll solche Baumaßnahmen im Bestand ausfallen, welchen Charme sie entwickeln können und wie sie Identität wahren, davon legen die Besichtigungsobjekte – private, öffentliche und gewerbliche Bauten – am Tag der Architektur vielfältig Zeugnis ab.
Landesweit bieten rund 30 Kammergruppen Busrundfahrten, Fahrradtouren oder Spaziergänge an. Im Rahmen der Besichtigungen lernen die Teilnehmenden in Begleitung von Architektinnen und Architekten die Bauten von innen und außen kennen. Fragen zur Gestaltung, Konstruktion oder Wirtschaftlichkeit haben dabei genauso ihren Platz wie solche zur Energieeffizienz, Barrierefreiheit oder Stadtplanung. In einigen Kammergruppen stehen Bauten des herausragenden Stuttgarter Architekten Günter Behnisch auf dem Programm. Der Planer der Münchner Olympiaanlagen sowie des Plenarbereichs im Deutschen Bundestag in Bonn wäre 2022 hundert Jahre alt geworden. Noch heute sind seine Bauten ein Plädoyer für die offene, demokratische Gesellschaft.
Banner und Flaggen in Türkis machen in diesem Jahr auf den Tag aufmerksam. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es ein aktualisiertes Architektur-Glossar mit den wichtigsten Begriffen des Planens und Bauens – und reichlich Infos von den Insidern des Planens und Bauens.
Eine Übersicht über die verschiedenen Touren, die in ganz Baden-Württemberg zur Auswahl stehen, findet sich im Internet unter www.akbw.de/tag-der-architektur.html. Eine Anmeldung bei der jeweiligen Kammergruppe ist vorab notwendig.
___________________________________________________
Weitere Informationen für die Medienpartnerinnen und -partner:
Das baden-württembergische Visual zum Tag der Architektur 2022 in verschiedenen Dateiformaten, das Architektur-Glossar mit den wichtigsten Begriffen des Planens und Bauens sowie der QR-Code zu weiterführenden Informationen finden sich unter
www.akbw.de/download/tda22.zip
„Bauen für eine offene Gesellschaft – Günter Behnisch 100“: unter diesem Titel zeigen die Architektenkammer Baden-Württemberg, das Architekturarchiv saai am KIT Karlsruhe und Behnisch Architekten, gefördert von der BW-Stiftung, eine Ausstellung in Stuttgart, Königsstraße 1c. Sie ist vom 27. Juli bis 3. Oktober zu sehen.
Pressekontakt: Gabriele Renz, Pressesprecherin der Architektenkammer Baden-Württemberg
Danneckerstraße 54, 70182 Stuttgart
gabriele.renz@akbw.de, Tel. 0711 / 2196-126