Am 28. und 29. Juni 2025 findet in Sachsen zum 30. Mal der Tag der Architektur statt. Unter dem Motto „Vielfalt bauen“ öffnen sich an diesem Wochenende deutschlandweit Türen zu spannenden Objekten und im Freistaat sind rund 90 Programmpunkte – Bauprojekte, offene Büros und Veranstaltungen – dabei.
Der Tag der Architektur bietet auch in diesem Jahr ein breites Spektrum an Bautypologien: Privathäuser, neue Miet- und Eigentumswohnungen, Bauwerke für Büro und Verwaltung, für Schule und Bildung, für Senioren und Kinder, für Handwerk und Gewerbe bis hin zu Gärten und Parks. Das Programm reicht von Neubauten über Sanierungen bis hin zu innovativen Umnutzungen. Für die Besucher:innen ergibt sich der besondere Reiz an diesem Tag daraus, dass die meisten Objekte üblicherweise nicht offenstehen. Außerdem können sie vielfältige Anregungen für eigene Planungs- und Baumaßnahmen sammeln und direkt mit den Fachleuten vor Ort ins Gespräch kommen.
Planen Sie einen Ausflug durch das Land
Architekturinteressierte haben an 30 verschiedenen Städten und Gemeinden in ganz Sachsen die Möglichkeit, direkt mit Architekt:innen, Planer:innen und Bauherr:innen ins Gespräch zu kommen und faszinierende Einblicke in die Baukultur zu erhalten. So entstanden aus dem Jahr 1870 errichteten Bahnhofsempfangsgebäude in Zschortau denkmalgerecht sanierte, moderne Räumlichkeiten für ein Landschaftsarchitekturbüro. Mit einem Holzhybridbau setzt die Volksbank in Aue ein Zeichen für ihr neues, grünes Selbstverständnis und der Campus der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Bautzen wurde neu strukturiert.
Nehmen Sie an den zahlreichen Führungen teil, besichtigen Sie Baustellen, begehen Sie Gebäude oder erleben Sie vielfältige Veranstaltungen.
Ausstellungen und Touren
Zu den Highlights in 2025 zählen zwei besondere Ausstellungen in Dresden: Vom 19. bis 29. Juni 2025 stellt die WIAWIA Women in Architecure Festival-Ausstellung „WIR SIND VIELE!“ im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen Planerinnen – Stadtplanerinnen, Architektinnen, Landschaftsarchitektinnen und Innenarchitektinnen – in und aus Sachsen vor. Ein facettenreiches Rahmenprogramm begleitet diese und eröffnet schwungvoll den Tag der Architektur! Die Jubiläumsausstellung „30 Jahre Tag der Architektur – Ein Rückblick auf drei Jahrzehnte Baukultur in Sachsen“ zeigt ab dem 26. Juni bis zum 4. September 2025 im Haus der Architekten die Entwicklung und Highlights der vergangenen drei Jahrzehnte.
Zudem können Reiselustige im Rahmen der „ZfBK on Tour: Umbauziel: Lebendige Orte“ vom Hauptbahnhof Leipzig aus mit dem Bus Architektur im ländlichen Raum entdecken. In Dresden laden Architekturbüros ebenfalls per Bus bzw. Fahrrad auf Entdeckungstour ein.
Informationen, Hinweise und Programmübersicht
Das vollständige Programm mit allen Standorten, Zeiten, Hinweisen zu Treffpunkten und Anmeldeoptionen usw. finden Sie unter www.tagderarchitektur-sachsen.de
Folgen Sie uns auch auf Instagram: @tagderarchitektursachsen
Programme aller Bundesländer: tag-der-architektur.de
Foto 01 vom Pressetermin in Leipzig:
Die Medienvertreter:innen bekamen im Psychosozialen Gemeindezentrum in Leipzig schon mal einen Einblick, was die Besucher:innen zum Tag der Architektur erwartet.
Foto: www.albrechtvoss.com
Foto 02 vom Pressetermin in Dresden:
Vertreter:innen der Architektenkammer Sachsen, aus den Planungsbüros AGZ Zimmermann Architekten GmbH und UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Schulen sowie die Schulleiterin beim Pressetermin zum Tag der Architektur im sanierten Erlweinbau des BSZ Wirtschaft Dresden Prof. Dr. Zeigner
Foto: www.albrechtvoss.com
Foto 03 vom Pressetermin in Dresden:
Viola Berkmann von UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten präsentierte beim Pressetermin zum Tag der Architektur unter anderem das Grüne Klassenzimmer auf dem Campus des BSZ Wirtschaft Dresden Prof. Dr. Zeigner.
Foto: www.albrechtvoss.com
Das gesamte Pressematerial zu den beiden Presseterminen inkl. der Fotos
können Sie unter folgendem Link herunterladen: aksachsen.wetransfer.com
Weiteres Pressematerial inkl. Fotos steht unter folgendem Link zum Download bereit:
<<https://www.tagderarchitektur-sachsen.de/presse/>>
(Die Veröffentlichung der Fotos ist im Rahmen des Tages der Architektur 2025 kostenfrei gestattet.
Die Angaben zum Copyright finden Sie am Ende des Dateinamens bzw. per Doppelklick direkt im Programm.)