Psychosoziales Gemeindezentrum in Leipzig


Führungen

Samstag, 28.06., 15:00 – 16:00 Uhr und 16:30 – 17:30 Uhr

Ort
Sachsen
Friedrichshafner Straße 141
04357 Leipzig
Nutzungsart
Fertigstellung
Projekt

Für Menschen in Krisen oder mit besonderen Bedürfnissen zu bauen ist immer eine besondere Herausforderung aber auch eine erfüllende Aufgabe. So ging es uns auch mit der Beauftragung für den Neubau eines psychosozialen Gemeindezentrums in Leipzig, als Anlaufpunkt und geschützter Raum für unterschiedlichste Menschen.
Ein wichtiger Aspekt bei der Planung des Gemeindezentrums war das Gleichgewichtig zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. Daher wurde das Raumprogramm entsprechend dieser Bedürfnisse nach Sichtbarkeit und Rückzug gegliedert. Neben Werkstätten, Ateliers, Büros, Café und Mehrzweckraum stellt das vorgesehene Gewächshaus eine Besonderheit, welche die Atmosphäre des Hauses stark beeinflusst.
Der Baukörper ist in drei Teile mit jeweils einem geneigten Dach gegliedert. So sind die unterschiedlichen Bereiche von außen ablesbar, die Maßstäblichkeit wird angenehmer, und die markanten Dächer mit großen Dachüberständen vermitteln Schutz und Geborgenheit.
Der Neubau ist ein Holzbau mit einfachen aber robusten Materialien Dabei steht nicht nur Nachhaltigkeit und Langlebigkeit im Fokus, sondern auch die Möglichkeit der Aneignung durch die Nutzer.
Der Neubau des Gemeindezentrums mit seiner offenen Atmosphäre lädt Menschen ein sich zu begegnen, und gemeinsam Angebote wahrzunehmen. Es bietet Schutz sich wohl zu fühlen und soll gleichzeitig anregen und aktivieren.

Besonderheiten

nachhaltiger Holzbau

Mehr
tagderarchitektur-sachsen.de
Seitenanfang