- Ort
-
Sachsen-Anhalt
Regierungsstraße 4-6
Magdeburg
- Nutzungsart
- Fertigstellung
- Projekt
-
Es ist das älteste Bauwerk der über 1.200 Jahre alten Stadt, die Grundsteinlegung der Kirche fast 1.000 Jahre her. Sind 900 Jahre vergangen, seit man begann, die Anlage seinerzeit zum Kloster auszubauen. Deren Kirche überstand Reformation, Glaubenskampf und Säkularisierung, war Bibliothek, Schule, Kaserne, Hospital, gar Viehstall, und überwand schließlich auch die zweite martiale Zerstörung der Elbestadt im Zweiten Weltkrieg. Seit 1974 ist das Kloster ein Kunstmuseum, seit 1976 die Klosterkirche die „Konzerthalle Georg Philipp Telemann“. Die jüngste Sanierung – die des Kircheninnenraumes – setzt nun einen glanzvollen Höhepunkt in einem fast seit zwei Jahrzehnten vorangetriebenen Prozess des Rettens, Bewahrens, Instandsetzens, Um- und Neubauens, des Interpretierens sowie Ertüchtigens für die Zukunft.
- Besonderheiten
-
Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2022, Auszeichnung.
- Auftraggeber
-
- Beteiligte Büros
-
- Mehr
- ak-lsa.de