Übersicht über alle Angebote zum Tag der Architektur 2021
- Architektenkammer Baden-Württemberg
-
Die AKBWAKBW Architektenkammer Baden-Württemberg lenkt diesmal den Blick auf öffentliche (Frei-)Räume, denn qualitätvolle, für alle offene und sichere Räume machen die Stadt, die Gemeinde lebendig: Sie schaffen Platz für Begegnungen, Austausch und Integration. Hochwertige Stadtplanung und gute Landschaftsarchitektur tragen zum Wohlergehen aller bei. Dazu gehören das Management und die Umnutzung des Bestands ebenso wie die Gestaltung und der Bau zeitgemäßer Gebäude und Infrastrukturen.
35 Kammergruppen haben ein buntes Programm entworfen: zu Fuß, per Rad, mit dem Schiff, Zug, eigenen Auto oder auch digital geht es durch die baden-württembergischen Stadt- und Landkreise. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Hinweise zur Corona Situation
Bei den Programmen, die in Präsenz stattfinden, melden Sie sich bitte unbedingt vorher bei der durchführenden Kammergruppe an: mit Name und Kontaktmöglichkeit (E-Mail oder Telefonnummer). Abhängig von den Inzidenzwerten am jeweiligen Veranstaltungsort sind kurzfristige Programmänderungen möglich. Bitte informieren Sie sich aktuell auf dieser Website:
Architektenkammer Baden-Württemberg
- Bayerische Architektenkammer
-
Architektouren 2021
208 Projekte virtuell entdecken!
Fans der Architektouren mussten ja schon letztes Jahr auf die realen „Touren“ verzichten und konnten die Projekte nur digital besuchen. Auch 2021, im Jahr des 25-jährigen Architektouren-Jubiläums (PDF 17 MB), hat das normalerweise blaue Architektouren-Booklet einen weißen Umschlag – und das heißt, es gab auch dieses Jahr pandemiebedingt leider keine Besichtigungstermine am letzten Juni-Wochenende.
Doch auch wenn die persönliche Begegnung mit unseren Kammermitgliedern sowie ihren Bauherrinnen und Bauherren nicht stattfinden konnte: Mithilfe unseres Booklets, das Sie hier bestellen oder auch umweltfreundlich herunterladen können, verschaffen Sie sich auch über das Architektouren-Wochenenende hinaus einen Überblick über neue Projekte in Bayern und können auf unserer Website www.byak.de/architektouren u.a. in vielen kleinen Filmen die Projektbeteiligten kennenlernen! Da erfahren Sie so manches über Architektur, Innen- und Landschaftsarchitektur sowie städtebauliche Planung. Wenn Sie in der Suchmaske einfach das Jahr 2021 anwählen und auf „Suchen“ klicken, erhalten Sie die Liste mit allen 208 diesjährigen Projekten. Übrigens: Ob ein Projekt auch per Film vorgestellt wird, können Sie gleich in der Trefferliste am Kamerasymbol erkennen!
„Architektur gestaltet Zukunft“ lautet das diesjährige Motto des bundesweiten Tags der Architektur, in dessen Rahmen die Architektouren stattfinden. Werfen Sie einen Blick in die Zukunft! Gehen Sie auf Architektour, auch wenn sie diesmal noch rein virtuell ist! Viel Spaß!
- Architektenkammer Berlin
-
Tag der Architektur 2021 – Architektur gestaltet Zukunft
Alljährlich findet am letzten Juniwochenende bundesweit der Tag der Architektur statt. Trotz Pandemie wird auch in 2021 am Veranstaltungswochenende wieder qualitätsvolle Baukultur sichtbar gemacht. Die Führungen durch Berliner Projekte der Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur sowie der Stadtplanung geben persönliche Einblicke in die aktuelle Baukultur und ermöglichen individuelle Architekturerfahrungen. Die geöffneten Architekturbüros lassen interessierte Besucherinnen und Besucher hinter die „Kulissen“ ihrer Arbeit schauen und öffnen ihre Bürotüren oft in Kombination mit einem durch Vorträge, Ausstellungen und Diskussionen ergänzten Programm. 69 Büros und Projekte zeigen die große Bandbreite baukulturellen Schaffens. Vom Wohnungsinterieur bis zum Stadtschloss und vom Ausstellungsdesign bis zur Quartiersplanung reicht das Spektrum.
Das Programm ist ab sofort online. Es wird bis kurz vor Veranstaltungsbeginn laufend aktualisiert.
- Brandenburgische Architektenkammer
-
Tag der Architektur 2021
Wie jedes Jahr am letzten Junisonntag, lädt die Brandenburgische Architektenkammer am 27. Juni 2021 zum bundesweiten Tag der Architektur. 60 aktuelle Gebäude und Freianlagen werden bei Führungen von 13 bis 18 Uhr vorgestellt.
Zu den 30 Projekten, die in 2021 ausgewählt wurden, kommen 30 Projekte aus dem Jahr 2020 (siehe HIER), die pandemiebedingt nur online präsentiert werden konnten. Somit bietet sich Architekturinteressierten im ganzen Land ein einmalig breites Spektrum guter Baukultur.
Auch wenn die Zahl von 2 × 30 Projekten dem Zufall geschuldet ist, freut sich die Brandenburgische Architektenkammer im Jahr ihres 30-jährigen Bestehens, mit dieser Menge gelungener Bauwerke auf den Einsatz ihrer Mitglieder für eine qualitätsvolle gebaute Umwelt hinweisen zu können.
Unter den zu besichtigenden Projekten finden sich auffällig viele, die die Besonderheiten des Ortes, den Respekt vor dem Bestand und das Bedürfnis nach Gemeinschaft thematisieren. Vereint sind die drei Aspekte beispielhaft in einer ehemaligen Bonbonfabrik in Wittenberge, hinter deren stuckverzierten Gründerzeitfassaden nun die modernen Räume des SOS-Kinderdorfes Prignitz liegen. Kinder und Jugendliche haben dort ein freundliches neues Zuhause, während den Wittenbergern der charakteristische Altbau erhalten blieb.
Das Gemeindezentrum der katholische Kirche St. Hedwig in Müncheberg fügt dem Gotteshaus aus den 1930er Jahren drei weitere Satteldachbauten hinzu, so dass Alt und Neu zu einem Ensemble mit der Anmutung einer kleinen Stadt verschmelzen.
Eine wechselvolle Geschichte bis hin zum drohenden Abriss hat das Alexander Haus in Groß-Glienicke hinter sich, das ein jüdischer Arzt 1927 als Sommerhaus erbauen ließ. Nach der behutsamen Wiederherstellung des Originalzustandes dient es heute als Bildungs- und Begegnungsstätte für den interreligiösen Dialog.
Auf dem Gutshof in Prädikow, einem Dorf in der märkischen Schweiz, entwickelte eine Gruppe Gleichgesinnter schon vor Corona ein Konzept gemeinschaftlichen Wohnens und Arbeitens. Ihre sanierte und neu ausgebaute Dorfscheune wirkt als vielfältig nutzbarer Vermittler zwischen alteingesessener und zugezogener Bewohnerschaft.
Die Brandenburgische Architektenkammer erwartet wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Tag der Architektur. Bei den Führungen gelten die am 27.06.2021 maßgeblichen Hygiene- und Abstandsregeln (geltende Verordnung). Eine Gewährleistung für Innenbesichtigungen besteht nicht. Je nach Gesetzes- und Infektionslage müssen einzelne oder auch alle Führungen abgesagt werden. Die teilnehmenden Büros werden gebeten ein Hygienekonzept und eine Teilnehermliste auszulegen. Die BABA Bundesagentur für Arbeit oder Bachelor of Arts stellt diese den Büros zur Verfügung.
Die Brandenburgische Architektenkammer gibt eine Broschüre heraus, in der die Projekte dokumentiert sind. Diese können Sie hier herunter laden. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zu den Führungen hier auf der Webseite!
Info für die PRESSE: Bei Bedarf senden wir Ihnen gern eine höher aufgelöste Datei (ca.90MB) zu. Bitte senden Sie eine Mail mit der Anfrage an: pegelow@ak-brandenburg.de
- Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
-
TAG DER ARCHITEKTUR 2021
Sonntag, 27.06.2021Der Tag der Architektur nimmt wieder Fahrt auf. Im Land Bremen können fast alle der 17 beteiligten Objekte bei Führungen besichtigt werden. Die meisten Führungen bewegen sich coronabedingt im Außenbereich, bei einigen Objekten werden jedoch auch Rundgänge durch Innenräume ermöglicht. Bei einigen Objekte ist zudem eine Anmeldung notwendig – bitte prüfen Sie die Angaben.
www.akhb.de
Soweit keine Führungen möglich sind – derzeit betrifft dies nur den neuen Hauptsitz der Sparkasse Bremen – werden Videoführungen online gestellt. Auch die Bremische Bürgeschaft wird eine Videoführung online stellen, da nur ein Teil der interessierten Bürgerinnen und Bürger bei den Führungen mit Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff Platz finden kann (Anmeldung möglich ab 21.06.2021).Bei allen Führungen werden Anwesenheitslisten geführt, es sind die geltenden Corona-Regeln zu befolgen (Maskenpflicht, Abstandsregeln)
Die Termine zu den Führungen im Land Bremen finden Sie in der nachfolgenden Bildergalerie:
Alle beteiligten Bauten und Anlagen Bremen und NIedersachsen mit Angaben zu den verantwortlichen Architekturbüros und den jeweiligen Auftraggebern sind auf der Website der Architektenkammer Niedersachsen veröffentlicht:
130 Objekte in Bremen und Niedersachsen auf www.aknds.de
Infos zu Treffpunkten und Führungen der Objekte im Land Bremen finden Sie in Kurzform auch in der nachfolgenden Bildergalerie.
Kostenfreie Broschüre jetzt bestellen:
Die kostenfreie Broschüre zum Tag der Architektur 2021 können Sie unter info@akhb.de bestellen oder in der Geschäftsstelle, Geerem 41-43, 28195, abholen
Eine digitale Version der Broschüre finden Sie nachfolgend im Download, ebenso eine Liste der Führungen. Bitte beachten Sie, dass auf der Website der AKAK Architektenkammer Niedersachsen zustäzlich Google Maps-Links zu den Objektadresse verfügbar sind.
- Hamburgische Architektenkammer
-
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst in Hamburg am 26./27. Juni 2021
Teilnahmebedingungen und Anmeldeverfahren
Die Teilnahme an allen Führungen zu den Projekten und an allen Touren ist kostenlos. Wir bitten Sie allerdings um Einhaltung der geschilderten Abläufe und Teilnahmebedingungen.
Eine Haftung durch die Hamburgische Architektenkammer, die Hamburgische Ingenieurkammer-Bau, die beteiligten Architektur-, Stadtplanungs- und Ingenieurbüros oder die Guides für Schäden, die im Zusammenhang mit der Durchführung und Organisation der Führungen und Touren stehen, ist ausgeschlossen, es sei denn diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Kammern, Büros und Guides zurückzuführen. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Personenschäden.
Führungen zu Projekten
Die Teilnahme an den Projekt-Führungen erfordert in diesem Jahr ausnahmsweise eine Anmeldung über die Website www.tda-hamburg.de der Hamburgischen Architektenkammer. Die Führungen starten ausschließlich zu den im Programmheft ausgewiesenen Zeiten. Eine Besichtigung der Gebäude außerhalb der Führungen ist nicht möglich. Für die Führungen in einigen Projekten gelten besondere Bedingungen. Hinweise dazu finden Sie im dem jeweiligen Eintrag auf der Website. Die Architektur-, Stadtplanungs- und Ingenieurbüros führen die Programme vor Ort in Eigenregie durch. Bitte akzeptieren Sie deren Vorgaben.Touren
Die Teilnahme an den geführten Touren erfordert eine Anmeldung über die Website www.tda-hamburg.de der Hamburgischen Architektenkammer.Anmeldung
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass pro Person max. zwei Teilnehmer*innen pro Führung/Tour angemeldet werden können. Ist Ihre Anmeldung erfolgreich, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Angaben zum Ausgangspunkt der von Ihnen gewünschten Führung/Tour. Bitte bringen Sie diese Bestätigung ausgedruckt oder digital zum Treffpunkt mit und zeigen Sie diese gegebenenfalls auf Nachfrage vor.Besondere Teilnahmebedingungen in diesem Jahr
Die Pandemie und die aktuell geltende Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg erfordern in diesem Jahr besondere Maßnahmen.
Anmeldungen zu allen Führungen und Touren müssen bis Freitag, den 25. Juni 2021, 15.00 Uhr erfolgen. Wir bitten um Verständnis, dass wir danach keine Anmeldungen mehr entgegennehmen können, um eine mit der oben genannten Verordnung konforme Durchführung gewährleisten zu können.Teilnahme an Führungen/Touren im Außenbereich
Eine Teilnahme an Führungen/Touren im Außenbereich ist in diesem Jahr an folgende Voraussetzungen geknüpft:
- Erfolgreiche Anmeldung. Bitte bringen Sie Ihre Anmeldebestätigung ausgedruckt oder digital zum Treffpunkt mit und zeigen Sie diese gegebenenfalls auf Nachfrage vor.
- Ermöglichung der Kontaktnachverfolgung über ein Formular zur Kontaktdatenerhebung
- analog – Ein Formularwird mit der Anmeldebestätigung übermittelt und von den führenden Personen vor Ort eingesammelt und bei Bedarf auch ausgehändigt oder
- digital – über die staatliche Corona-App. Spezifische Veranstaltungs-QR-Codes zu jeder Führung/Tour werden vor Ort zum Scan angeboten.
- Abfrage der Teilnahmen durch die führenden Personen anhand einer Teilnehmer*innenliste.
Teilnahme an Führungen/Touren im Innenbereich bzw. mit anteiligen Innenführungen
- Erfolgreiche Anmeldung. Bitte bringen Sie Ihre Anmeldebestätigung ausgedruckt oder digital zum Treffpunkt mit und zeigen Sie diese gegebenenfalls auf Nachfrage vor.
- Ermöglichung der Kontaktnachverfolgung über ein Formular zur Kontaktdatenerhebung
- analog – Ein Formular wird mit der Anmeldebestätigung übermittelt und von den führenden Personen vor Ort eingesammelt und bei Bedarf auch ausgehändigt oder
- digital – über die staatliche Corona-App. Spezifische Veranstaltungs-QR-Codes zu jeder Führung/Tour werden vor Ort zum Scan angeboten.
- Abfrage der Teilnahmen durch die führenden Personen anhand einer Teilnehmer*innenliste.
- Vorlage eines Nachweises über einen negativen Coronatest, ein Impfnachweis über eine abgeschlossene Impfung gegen SARS-Cov-2 oder ein Nachweis über die Genesung von einer SARS-Cov 2-Erkrankung mittels positiven PCR-Test, der eine Erkrankung mit dem Corona-Virus vor dem 29. Mai 2021 bestätigt und nicht älter als sechs Monate ist (26. Dezember 2020).
Auch bei aller Sorgfalt in der Planung kann es dazu kommen, dass eine Tour aus organisatorischen Gründen abgesagt bzw. der vorgesehene Ablauf zeitlich, örtlich oder auch inhaltlich geändert werden muss. Bei Absage einer Tour ist eine Haftung der Kammern und Büros für Schäden ausgeschlossen, es sei denn diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Veranstalter zurückzuführen. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Personenschäden.
- Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
-
Am 26. und 27. Juni 2021 ist der Tag der Architektur zum 27. Mal in Hessen.
Auch in diesem Jahr war der Tag der Architektur geplant. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie war es zum Zeitpunkt der notwendigen Planung nicht möglich eine Entscheidung für die Durchführung des Tags der Architektur einschließlich der wichtigen Öffnung und Besichtigung von Gebäuden, zu treffen.
Es ist sehr bedauerlich, dass der Besuch der Projekte, die ein nachhaltiger Beitrag zur Baukulturlandschaft in Hessen sind, im Rahmen des diesjährigen Tags der Architektur nicht möglich sein wird. Der aktuelle Katalog zum Tag der Architektur 2021 wird, wie geplant, im Juni 2021 veröffentlicht. Alle ausgewählten Projekte können virtuell auf den Baukultour-Seiten der AKHAKH Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen besichtigt werden.
Wir dürfen zuversichtlich sein, dass mit dem Tag der Architektur 2022 wieder einem möglichst großen Publikum die Bedeutung der gebauten Umwelt nähergebracht werden kann.
Alle ausgewählten Projekte finden Sie auf der Baukulturkarte.
- Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
-
Unter dem Motto „30 Jahre Architektur in Mecklenburg-Vorpommern“ startet der Tag der Architektur mit einem vielfältigen Programm bereits am Mittwoch, den 23. Juni 2021, mit der Verleihung des Rostocker Architekturpreises.Die Architektenschaft des Landes lädt dann am Freitag, den 25. Juni 2021, und Samstag, den 26. Juni, zu Betrachtungen von Architektur ein – dies bei thematisch geführten Spaziergängen, einer Ausstellung und zwei Filmvorführungen.
VIDEO-BOTSCHAFTEN
In Video-Botschaften berichten Architekt*innen aller Fachrichtungen über geplante Veranstaltungen und stellen besondere Projekte in der Region näher vor.Schauen Sie gerne rein!- Tag der Architektur in Ludwigslust (3:20 min)
- Schwerin: „Großer Dreesch – der unbekannte Stadtteil!?“ (3:16 min)
- Neubrandenburg: „50 Jahre Oststadt – vom Plattenbaugebiet zum Wohnpark“ (5:30 min)
PROGRAMM
ROSTOCK
Verleihung 14. Rostocker Architekturpreis
Termin: Mittwoch, 23.6.2021, ab 18:00 Uhr
Ort: (Hof) Haus der Musik, Wallstraße 1, 18055 Rostock
Kontakt: kammergruppe.rostock@gmx.de
Der Rostocker Architekturpreis wird regelmäßig an herausragende Projekte vergeben, die sich durch eine hohe Qualität in der Architektur auszeichnen und im besonderen Maße zur Baukultur beitragen. Die Verleihung des 14. Rostocker Architekturpreises findet auch in diesem Jahr mit einer Festveranstaltung in Rostock statt. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.
NEUBRANDENBURG
Auftakt mit Architekturfilm
Termin: Freitag, 25.6.2021, ab 18:00 Uhr Come Together, um 20:00 Uhr Filmvorführung
Ort: Kino Latücht, Große Krauthöferstraße 16, 17033 Neubrandenburg
Als Auftakt zum Tag der Architektur in der Region Mecklenburgische Seenplatte findet am Freitagabend im Kino Latücht ein Kinoabend mit einem Architekturfilm und anschließender Gesprächsrunde statt. Karten gibt es vorab im Kino Latücht.
NEUBRANDENBURG
Stadtrundgang „50 Jahre Oststadt – von der Plattensiedlung zum Wohnpark“
Termin: Samstag, 26.6.2021, 10:00–12:00 Uhr
Treffpunkt: Regionale Schule Ost Am Lindetal, Kopernikusstraße 4, 17036 NeubrandenburgDie Oststadt als größtes Neubaugebiet der Stadt Neubrandenburg feierte das 50-jährige Bestehen, dort befindet sich auch der erste errichtete WBS70-Block. Die Oststadt unterliegt einer stetigen Weiterentwicklung. Wir wollen auf die Suche nach der damaligen Utopie der Stadtgestaltung, den Veränderungen der letzten 30 Jahre und den anstehenden Veränderungen gehen.
SCHWERIN
Stadtteil-Wanderung: „Großer Dreesch – der unbekannte Stadtteil!?“, Teil I + II
Termin Teil 1: Samstag, den 26.6.2021, 11:00–13:00 Uhr
Treffpunkt: Dreescher Markt, 19061 Schwerin, neben der Schwimmhalle
Termin Teil 2: Samstag, den 26.6.2021, 14:00–16:00 Uhr
Treffpunkt: Berliner Platz, 19063 Schwerin, oberer Berliner Platz
Vor 50 Jahren erfolgte die Grundsteinlegung zum Bau des Stadtteils Großer Dreesch in
Schwerin. In zwei Etappen werden zahlreiche realisierte Projekte von Architekten aus den letzten 30 Jahren im Rahmen einer Wanderung vorgestellt. Die Kammergruppe Schwerin lädt Interessierte zur Entdeckungstour in den Stadtteil Großer Dreesch ein. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
LUDWIGSLUST
Aktuelle Projekte
In der Residenzstadt Ludwigslust werden von außen drei, aktuelle Projekte vorgestellt und näher erläutert, die unter anderem aus Mitteln der Städtebauförderung umgesetzt wurden.
An den Terminen kann ohne Anmeldung teilgenommen werden.
1. Sanierung Ensemble Prinzenpalais
Termin: Samstag, den 26.6.2021, 10:00–11:00 Uhr
Treffpunkt: Am Bassin 23–27a, 19288 Ludwigslust
2. Neubau Edith-Stein-Schule mit Orientierungsstufe, Hort und Sporthalle
Termin: Samstag, den 26.6. 2021, 11:15–12:15 Uhr und 14:45–15:45 Uhr
Treffpunkt: Baustelle Friedrich-Naumann-Allee 20, 19288 Ludwigslust
3. Stadtteilspielplatz mit Platzhaus
Termin: Samstag, den 26.6.2021, 13:30–14:30 Uhr
Treffpunkt: Helene-von-Bülow-Straße Eingang Stadtteilspielplatz, 19288 Ludwigslust
GREIFSWALD
Kino mit Ausstellung auf der Museumswerft
Termin: Samstag, den 26.6.2021, ab 10:00 Uhr Ausstellung – ab 20:00 Uhr Architekturfilm
Ort: Museumswerft Greifswald, Salinenstraße 20, 17489 Greifswald
Wo früher intensiver Holzschiffbau betrieben wurde, entwickelt heute ein Verein die Werft zu einer Museums- und Kulturwerft weiter und trägt so zum Erhalt der Anlage bei, die seit 1995 als Denkmal gelistet ist. Die Kammergruppe Vorpommern-Greifswald lädt zur Ausstellung „Architektur in Greifswald und Vorpommern“ mit einem Filmabend in den Greifswalder Hafen. - Architektenkammer Niedersachsen
-
Ausgewählte Bauten, Innenräume und Freianlagen werden zu sehen sein. Ab dem 22. Juni finden Sie auf der Webseite der AK Niedersachsen die Information, ob dies vor Ort oder digital möglich ist.
- Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
-
117 Architekturprojekte nehmen im Jahr 2021 am Tag der Architektur in NRWNRW Nordrhein-Westfalen teil – darunter neue und umgebaute Wohnhäuser oder Bauwerke, Quartiere, Privatgärten und Parks.
Die am Tag der Architektur teilnehmenden Objekte werden in einer Online-Datenbank präsentiert. Ob eine Besichtigung vor Ort möglich sein wird, entscheidet die AK Nordrhein-Westfalen in Reaktion auf die aktuelle Lage. Die Informationen dazu erhalten Sie auf der Webseite der AK NRW.
- Architektenkammer Rheinland-Pfalz
-
Der Tag der Architektur ist das größte bundesweite Baukulturevent und lädt in Rheinland-Pfalz seit 1995 Bauinteressierte ein, aktuelle beispielhafte Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung niederschwellig zu erleben. Die Idee der offenen Türen ist leider besonders kritisch in der Pandemie. In kürzester Zeit haben die Architektenkammern schon 2020 alternative Konzepte entworfen und den Tag der Architektur größtenteils in den digitalen Raum verlegt. Virtuelle Rundgänge durch die Projekte, spektakuläre Vogelperspektiven, begleitet von Erläuterungen der Architekturbüros und deren Bauleuten, ermöglichten mehr Besuche über die eigene Region hinaus. 2021 wird es dieses digitale Angebot wieder geben.
45 Architekturvideos werden vom 26. Juni bis 11. Juli 2021 online sein!
Außerdem werden in einzelnen Projekten Besuche vor Ort angeboten! Einen ersten Hinweis finden Sie im Programm, im Text des Vorschaufensters des jeweiligen Projektes. Die genauen Angaben sind dann auf der Detailseite des Projektes veröffentlicht. Das Programm kann sich aufgrund der Situation kurzfristig ändern. Bei allem Veranstaltungen gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Die Jury wählte 42 Projekte aus den Bewerbungen aus, 39 Projekte aus 2020 machen von dem Angebot der Kammer Gebrauch, 2021 noch einmal im Programm dabei zu sein. So bieten 81 Bauwerke in diesem Jahr eine besonders große Vielfalt.
- Architektenkammer des Saarlandes
-
Der Tag der Architektur findet vom 26. – 27.06.2021 bundesweit unter dem Motto „Architektur gestaltet Zukunft“ statt.
Auch die Architektenkammer des Saarlandes lädt alle Architektur-Interessierten und Bauwilligen ein, aktuelle Projekte der Region kennenzulernen.https://aksaarland.de/bauherren/tag-der-architektur/tag-der-architektur-2021
Im Saarland ist der Tag der Architektur bereits seit 1995 ein wichtiges Datum, denn Besucher haben die Möglichkeit, gut gestaltete Objekte, wie z.B. private Wohnhäuser, Schulungs- und Bürogebäude, Projekte aus dem Bereich Innenarchitektur etc. kennenzulernen. Elf Objekte wurden Ende Februar von einer Auswahlkommission ausgewählt. Zu sehen sind private und öffentliche Bauten, Neu- und Umbauten und ein Projekt aus dem Bereich Innenarchitektur. Zwei Projekte kommen aus dem Bereich Stadtplanung/ Landschaftsarchitektur.
Im letzten Jahr konnten die Projekte aufgrund der Corona-Krise nicht vor Ort besucht werden, sie wurden stattdessen virtuell vorgestellt. Leider wird es auch in diesem Jahr Einschränkungen geben und es kann zu kurzfristigen Programmänderungen kommen. Hinweise und Informationen über die teilnehmenden Objekte einschließlich der Besuchszeiten finden Sie unter folgendem Link: http://tda2021.aksaarland.de/.
Ab dem 21. Juni findet eine Plakat-Ausstellung der Projekte in der Akademie im Haus der Architekten, Neumarkt 11 in Saarbrücken statt (Mo – Do 9 – 16 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr). Der Besuch der Ausstellung ist nur nach vorheriger Anmeldung unter T. 0681-954410 möglich.
Das Booklet zum Tag der Architektur ist ab sofort kostenlos bei der AKS-Geschäftsstelle, Neumarkt 11, 66117 Saarbrücken während der zuvor genannten Geschäftszeiten erhältlich.
- Architektenkammer Sachsen
-
Unsere Gäste können den Tag der Architektur 2021 live und online erleben
»Egal wie, er wird stattfinden, der Tag der Architektur am letzten Juniwochenende, dem 26. und 27. Juni 2021. Ob virtuell, hybrid oder hoffentlich ganz real, wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.«
Mit diesem Aufruf haben wir in den letzten Wochen bei unseren Mitgliedern für die Teilnahme am diesjährigen Tag der Architektur geworben. 49 Objekte, ein offenes Büro und zehn Veranstaltungen sind zusammen gekommen. Nun ist das Programm online und wir hoffen auf viele interessierte Besucher.
Wie im letzten Jahr verzichten wir auf eine gedruckte Broschüre, damit auch kurzfristige Änderungen und Hinweise noch veröffentlicht werden können. Sollte wider Erwarten eine Öffnung des Objektes nicht möglich sein, kann dieses mit Text und Fotos im Programm verbleiben und reiht sich in die von vornherein ausschließlich online geplanten Angebote ein. Denn einige Mitglieder haben unsere Anregung aufgegriffen, bieten auf ihren Internetseiten weitere Informationen zum Objekt an, haben einen Film gedreht oder sind anderweitig kreativ geworden. So ist es zum Beispiel auch möglich, Projekte zu zeigen, die noch in der Bearbeitung sind oder aus anderen Gründen nicht live gezeigt werden können.
- Architektenkammer Sachsen-Anhalt
-
„Architektur gestaltet Zukunft“ ist das Motto des „Tages der Architektur 2021“, der am Sonntag, den 27. Juni stattfindet. Die Hoffnung, dass die Veranstaltung wieder in der üblichen Form mit öffentlichen Führungen durchgeführt werden kann, wird sich unter Umständen pandemiebedingt nicht erfüllen. Daher wird das Programm für zwei Varianten konzipiert: klassisch – mit Führungen vor Ort – und digital als Sammlung mit dauerhafter Präsenz. Das Programm zum „Tag der Architektur“ wird durch Beispiele von privaten und öffentlichen Gebäuden, Neubauten oder Umbauten, Innenräumen, Gärten und Freianlagen gestaltet. Die Sammlung wird bis zum 27. Juni 2021 peu à peu erweitert.
- Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
-
Herzlich Willkommen zu einem weiteren
“digitalen” Aktionswochenende zur
Baukultur in unserem Land!In diesem Jahr findet der Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst aufgrund der Corona-Lage noch einmal digital statt – in der Vorbereitungsphase erreichten uns zahlreiche Rückfragen von Bauherren und Planern hinsichtlich der Gegebenheiten und entsprechender Durchführbarkeit von Begehungen vor Ort. Eine Darstellung aller Auflagen und Einschränkungen zu den einzelnen Projekten wäre sehr schwierig geworden – zumal teilweise unterschiedliche Auflagen hätten erfüllt werden müssen.
Die unabhängige Jury wählte aus 28 Einreichungen 22 Projekte für die Vorstellung am Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst aus. Dabei haben Modernisierungen, Instandsetzungen und Umnutzungen ebenso ihren Platz wie Neubauten. Gezeigt werden Schulen, Kindertagesstätten, Bildungsbauten, Büros und Gewerbeimmobilien, Wohnbauten, Hotels, Sporthallen, ein Schwimmbad und ein Hospiz.
Architektur schafft Lebensraum – wir alle kommen, oft unbewusst, täglich mit ihr in Berührung – das spiegelt sich in der Bandbreite der in diesem Jahr gezeigten Projekte wider. In jeder Lebenslage spielt die gebaute Umwelt eine Rolle; sie zeigt, wie wir denken und fühlen, was uns wichtig ist, und gleichzeitig prägt und beeinflusst sie uns und unser Handeln.
Rund 20.000 Interessierte besuchten zum Aktionswochenende 2020 bis heute die Online-Präsentationen auf dieser Plattform. Die virtuellen Rundgänge sind Anregung zum Nachdenken über Architektur, zum bewussten Wahrnehmen und zur Auseinandersetzung mit unserer gestalteten Umwelt. Besucher sind eingeladen, den verschiedenen Verlinkungen zu folgen und „digitale Touren“ durch unser Land und die kürzlich fertiggestellten Bauprojekte zu unternehmen.
In Zeiten von Corona ist allen Akteuren und Interessierten deutlich geworden, dass der Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst vom persönlichen Erleben, von Kontakten und Gesprächen vor Ort, vom Blick hinter die Kulissen lebt. Für das kommende Jahr gehen wir von einer deutlichen Entspannung der Lage und einer dann wieder regulären Durchführbarkeit mit Begehungen vor Ort aus – sodass der Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst dann wieder persönlich und vor Ort geschätzt, genutzt und genossen werden kann!
Wir wünschen Ihnen spannende Entdeckungen und Freude am Durchstöbern
der diesjährigen Projektpräsentationen zum Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst! - Architektektenkammer Thüringen
-
Am 26. und 27. Juni 2021 präsentieren Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen gemeinsam mit ihren Bauherren 72 Bauwerke in ganz Thüringen.
Über die aktuell möglichen Öffnungszeiten und Führungstermine informieren Sie sich bitte kurz vor dem Tag der Architektur über unsere Übersichtsseite mit allen Projekten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.